Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Studies Studienservice Anerkennung
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fragen zu Anerkennungen und Zeugnisnachträgen

WICHTIG: Die bisher in § 78 Abs. 4 Z 2 UG vorgesehene Frist von 2 Semestern ab Studienbeginn, innerhalb der Anerkennungsanträge für Prüfungen aus vorangegangenen Studien gestellt werden mussten, wurde durch die letzte UG-Novelle abgeschafft. Seit 1.5.2024 sind die Studierenden daher wieder berechtigt, ohne zeitliche Einschränkungen Anerkennungen von Prüfungen aus vorangegangenen Studien zu beantragen. Jene Studierenden, deren Anerkennungsanträge zurückgewiesen wurden, weil sie die Frist versäumt hatten, haben die Möglichkeit ab sofort ihren Anerkennungsantrag erneut zu stellen.

Die Beantragung

  • Die Antragstellung hat über UNIGRAZonline zu erfolgen (Visitenkarten UNIGRAZonline - Anerkennung/Zeugnisnachtrag - Neue Anerkennung). Bitte beachten Sie, dass Anerkennungen und Zeugnisnachträge zwei unterschiedliche Applikationen sind, die nicht miteinander verknüpft sind.
  • Nach erfolgreicher Erfassung ist ein Ausdruck des Anhanges (= Anerkennungsdruckliste) am Dekanat abzugeben. Bitte legen Sie dem Antrag bei Anerkennung von Prüfungen anderer Bildungseinrichtungen die LV-Zeugnisse bei.
  • Bei inhaltlichen Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende der Curricula Kommission GLOBAL STUDIES.
  • Bei Fragen zur Eingabe eines Antrages wenden Sie sich bitte an Frau Nina Kaufmann.
  • Bei Fragen zu Zuordnungen von Leistungen im UNIGRAZonline finden Sie hier ein Videotutorial.
Vogelperspektive auf sitzende Menschen und deren Unterlagen ©iBrave, peampath / stock.adobe.com
©iBrave, peampath / stock.adobe.com

  • Nachdem Sie den Anerkennungsantrag im Dekanat eingereicht haben, wird der Antrag kontrolliert und protokolliert.
  • Danach wird der Bescheid, welchen die Studierenden erhalten, der CuKo-Vorsitzenden zur Unterschrift vorgelegt.

Bis maximal 2 Monate ab Einlangen des Antrages im URBI-Prüfungsreferat

Nachdem der Bescheid von der CuKo-Vorsitzenden unterzeichnet wurde, wird er Ihnen per E-Mail (ausnahmslos an die von der Universität Graz zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse) zugesandt.

Warum braucht man einen Zeugnisnachtrag?

Dieser dient zum Nacherfassen von Lehrveranstaltungszeugnissen der Karl-Franzens-Universität Graz, die weder bei Ihren Prüfungsergebnissen noch auf dem Transcript of Records aufscheinen.

Frau mit Fragezeichen

erfolgt über Ihre Visitenkarte in UNIGRAZonline (Anerkennungen/Zeugnisnachtrag). Bitte beachten Sie, dass Anerkennungen und Zeugnisnachtrag zwei unterschiedliche Applikationen sind, die nicht miteinander verknüpft sind. Klicken Sie auf "Neues Zeugnis" und folgen Sie den Eingabeaufforderungen.

Damit Ihre Eingabe bestätigt werden kann, bringen Sie bitte das Originalzeugnis in das Dekanat der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät.

Nach Vorlage des Originalzeugnisses im Dekanat wird die Eingabe innerhalb der nächsten 2 bis 3 Werktage bestätigt.

Nach erfolgtem Zeugnisnachtrag scheint die Prüfung nicht unter Ihren Prüfungsergebnissen jedoch auf dem Transcript of Records auf, das hat zur Folge, dass Sie sich kein Zeugnis über diese Prüfung ausdrucken können.

Eine nachträgliche Änderung eines Bescheides ist NICHT möglich. Weiterführende Informationen dazu entnehmen Sie der Rechtsmittelbelehrung Ihres Bescheides. Bedenken Sie deshalb vor Übermittlung ihres Anerkennungsantrags ganz genau, ob Sie die Anerkennung tatsächlich so wünschen bzw. benötigen.

Die Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Das organisatorische und administrative Zentrum der Fakultät

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche