Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Studies Studienservice Das interdisziplinäre Praktikum
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Das interdisziplinäre Praktikum

Das fächerübergreifende Praktikum in Global Studies ist eine Besonderheit, die es in ähnlicher Form nur in den Studien der Umweltsystemwissenschaften gibt. Es handelt sich hierbei um ein angeleitetes Praktikum, das offiziell die Form einer Lehrveranstaltung hat. Bis zu 25 Studierende und 4 Betreuer:innen arbeiten jeweils ein Semester lang an einem anderen Thema. Die Themen nehmen immer Bezug auf die Sustainable Development Goals. Allerding sind die Themen nur "Vehikel", um die unten angeführten Kompetenzen zu trainieren. IPs haben den doppelten Zweck, praktische Übungsmöglichkeiten für unsere Studierenden und einen Mehrwert für die Gemeinschaft und die Gesellschaft als Ganzes zur Verfügung zu stellen.

Meeting ©©Pixabay
©Pixabay
Abgebildet ist eine Gruppe von Menschen, die zusammensitzen.

Im Interdisziplinären Praktikum trainieren wir folgende Kompetenzen:

  • Durchführung von wissenschaftsbasierten Recherchen von Sekundär- und einfachen Primärdaten und deren Analyse,
  • Gestaltung, Unterstützung und Bereitstellung von an die Öffentlichkeit gerichteten (sozialen) Medien,
  • Organisation von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, die darauf abzielen, das Bewusstsein und die Meinung der Öffentlichkeit zu Fragen der Nachhaltigkeit zu erweitern,
  • Entwicklung und praktisches Engagement in kleineren Aktivitäten, die auf Globalisierung und Entwicklung abzielen (z.B. Mikro-Praktika),
  • die Ausbildung zur Zusammenarbeit mit NGOs, (meist sozialen) Unternehmen und öffentlichen Verwaltungseinheiten,
  • Üben von  Fähigkeiten wie z.B. Pünktlichkeit, Zusammenarbeit und Kommunikation,
  • Entwicklung von interdisziplinärem Denken und inter- und transdisziplinärer Kommunikation
  • Organisieren von Wissen auf neuartige Art und Weise, sowie das
  • Entwickeln von Werten, Haltungen und Einsichten durch die Studierenden selbst

ACHTUNG: Die Teilnahme am Interdisziplinären Praktikum ist erst für das 3. oder 4. Studiensemester geplant. Für eine Anmeldung müssen das Modul A und das Submodul B.5 abgeschlossen sein!

  • Das globale T-Shirt (SS2017)
  • music4sustainability (SS2019)
  • Hard facts of hardware (WS2019/20)
  • Wir erschaffen den Welt-Raum (WS2020/21)
  • Afrika! Jenseits von Klischees und Stereotypen (SS2021)
  • Plastic Planet - Böse ist nicht das Material, sondern wie wir damit umgehen (WS2021/22)
  • Buen Vivir (SS2022)
  • Transformative Wirtschaft (SS2022)
  • Globale Lieferketten (WS2022/23)
  • Wald – De Sylvicultura Oeconomica (SS2023)
  • Macht Milch müde Menschen munter? (WS2023/24)
  • Kritische Rohstoffe kritisch betrachtet (SS2024)

Hier sammeln wir Ideen für zukünftige interdisziplinäre Praktika

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche