Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Studies Studienservice Praxis Pflichtpraxis
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Alles, was man zur Pflichtpraxis wissen muss

Die integrierte, obligatorische facheinschlägige Praxis ist empfohlenerweise im 3. Semester zu absolvieren. Wir empfehlen den Abschluss der Grundmodule A und B vor Antritt der Praxis. Die Praxis kann im In- und Ausland, vorzugsweise an staatlich autorisierten und anerkannten Institutionen, bei einschlägig tätigen NGOs sowie bei internationalen Organisationen absolviert werden und ist vorab zu beantragen.

Die Höhe des Entgelts obliegt der individuellen Absprache zwischen der/dem Studierenden und der Organisation. Die Studierenden sind für den Zeitraum des Praktikums für den Abschluss einer Versicherung selbst verantwortlich.

Die facheinschlägige Praxis ist eigenständig und selbstverantwortlich zu organisieren, für die Universität besteht keine Verpflichtung, Praxisplätze zu organisieren. Dennoch versuchen wir, geeignete Organisationen als KooperationspartnerInnen zu finden, um den Studierenden die Suche zu erleichtern. Die KooperationspartnerInnen werden hier auf der Homepage veröffentlicht und müssen von den Studierenden selbstständig kontaktiert werden. Auf den Erhalt von Praxisplätzen besteht kein Rechtsanspruch.

Es gilt zu beachten, dass für die Planung von Praktika im Ausland oft eine längere Vorlaufzeit von 3 bis 6 Monaten notwendig ist. Oft gibt es Deadlines für die Bewerbung. Die Vorbereitungszeit variiert bei den Organisationen und oftmals ist auch eine Vorbereitung bzw. Nachbereitung verpflichtend. Zu berücksichtigen ist weiters, dass für solche Praktika auch Kosten (Anmelde-, Bearbeitungsgebühren, Reisekosten, Aufenthaltskosten) entstehen, die die Studierenden selber tragen müssen. Informationen zu Zuschüssen finden Sie untenstehend.

Es besteht die Möglichkeit, im Büro für Internationale Beziehungen um einen Praktikumszuschuss anzusuchen. Nähere Informationen finden Sie unter: http://international.uni-graz.at/

Eine Anrechnung bzw. Anerkennung ähnlicher Aktivitäten aus anderen Studien ist nicht möglich.

Die Eintragung der ECTS-Anrechnungspunkte erfolgt nach Abgabe der Bestätigung für die absolvierte Praxis im Koordinationsbüro.

Onlineformular

Pflichtpraxis

Bestätigung

zur Absolvierung der Pflichtpraxis

Welche Unterlagen sind dem Koordinationsbüro für Global Studies zu übermitteln?

Genehmigungsantrag via Onlineformular - ist vorab zu genehmigen
eine detaillierte, 1-2-seitige und vom zukünftigen Arbeitgeber bestätigte Tätigkeitsbeschreibung (Es sollte klar ersichtlich sein, in welcher Weise Sie das im Studium erlernte Wissen anwenden und erproben können!).
Motivationsschreiben (KEIN Bewerbungsschreiben, von AntragstellerInnen unterschrieben)
Einreichung der Pflichtpraxis via Onlineformular

ACHTUNG: DIE BEANTRAGUNG MUSS VOR ANTRITT DER PRAXIS ERFOLGEN!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche