Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Studies Studienservice Zulassung
  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Persönlichkeiten
  • Masterstudien
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Hilfreiches für die Zulassung und den Studienbeginn

Allgemeines zur Zulassung

Das Masterstudium GLOBAL STUDIES ist ein Regelstudium der Karl-Franzens-Universität Graz. Die Zulassungen werden zentral durch das Rektorat (Studienabteilung) abgewickelt. Die Voraussetzung für eine Zulassung ist generell ein abgeschlossenes Studium mit mind. 180 ECTS.

Entsprechend dem jeweils beantragten Studium Masterstudien Global (Wirtschaft und Umwelt oder/Gesellschaft und Kultur/oder Recht und Politik) wird geprüft, ob eine Zulassung aufgrund des abgeschlossenen Vorstudiums (oder gegebenenfalls weiterer facheinschlägiger Studienleistungen) möglich ist.

Insgesamt gilt: Sind mehr als 120 ECTS einen der Fächer von Global Studies zurechenbar, erfolgt die Zulassung ohne weiteren Voraussetzungen. Entsprechen 90 bis 119 ECTS den Fächern der Global Studies, so können maximal 30 ECTS Ergänzungsprüfungen verlangt werden, die im Einzelfall festgelegt und während der gesamten Studienszeit erbracht werden können.  Sind nur maximal 90 ECTS einen der Fächer von Global Studies zurechenbar, erfolgt keine Zulassung. 

viele Menschen ©Vasyl - stock.adobe.com
©Vasyl - stock.adobe.com

Ausnahme: Liegen aus einem zur Zulassung herangezogen Studium mind 75 ECTS vor, so können weitere ECTS von allen an in- und ausländischen tertiären Bildungseinrichtungen absolvierten Lehrveranstaltungen (auch von nicht abgeschlossenen Studien), in Anrechnung gebrecht werden.

  1. Stellen Sie in der Studienabteilung einen Antrag auf Zulassung zum Masterstudium (https://studienabteilung.uni-graz.at/de/studieren/einschreibung-zulassung/masterstudium/). Basierend auf Ihren eingereichten Unterlagen wird die Erfüllung der Studienvoraussetzungen individuell geprüft.
  2. Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie einen Bescheid, welcher Auskunft über Zulassung und eventuell erforderliche Auflagen gibt.
  3. Mit einem positiven Bescheid können Sie die Inskription - ebenfalls in der Studienabteilung - vornehmen.

Curriculum Support

Die App "Mein Studium (Curriculum Support)" in UNIGRAZonline gibt Ihnen einen Überblick über Ihr Studium, Ihre Lehrveranstaltungen und Ihren Studienfortschritt. Ihre absolvierten Leistungen müssen Sie laufend in der App selbst zuordnen. Wir unterstützen Sie dabei mit einer Anleitung.

Wenn Sie eine Wahloption wieder rückgängig machen möchten oder eine Leistung umbuchen möchten, wenden Sie sich bitte an  urbi.anerkennung(at)uni-graz.at. 

Frau vor schwarzen Hintergrund ©Lyndon Stratford, www.peopleimages.com
©Lyndon Stratford, www.peopleimages.com
Studienabteilung

Informationen zu administrativen und organisatorischen Angelegenheiten, die das Studium betreffen

Die Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Das organisatorische und administrative Zentrum der Fakultät

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche